Gemeinsam stark: Demonstration vor dem niedersächsischen Landtag am 15. Mai 2024

Unter dem Motto „Demokratie gibt es nicht zum Nulltarif“ versammelten sich am 15. Mai 2024 rund 200 Vertreter*innen der Erwachsenenbildung zu einer Demonstration vor dem Niedersächsischen Landtag. Mit vielen Schildern und klaren Forderungen setzten die Teilnehmenden ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und angemessene Finanzierung der Erwachsenenbildungseinrichtungen.

Während der Mittagspause nutzten zahlreiche Abgeordnete die Gelegenheit, mit den Demonstrierenden ins Gespräch zu kommen und ein gemeinsames Foto vor dem Landtag zu machen.

In ihrer Rede forderte Berbel Unruh, Vorsitzende des nbeb und Direktorin des Landesverbandes der Volkshochschulen, die Landesregierung auf, die im Koalitionsvertrag versprochene Erhöhung der Finanzhilfe endlich umzusetzen und langfristig zu sichern. Sie betonte, dass ein Verständnis für Demokratie gelernt werden muss und es dieses nicht zum Nulltarif gibt.

Dr. Jörg Matzen, Vorsitzender des Heimvolkshochschulverbandes, machte auf die Dringlichkeit der Finanzhilfe aufmerksam, da bereits Heimvolksschulen schließen mussten. Auch die erwachsenenbildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Eva Viehoff (die Grünen) und Jan Henner Putzier (SPD), betonten in Ihren Beiträgen die Wichtigkeit der Erwachsenenbildung, insbesondere in den Bereichen Integration, Grundbildung, zweitem Bildungsweg und politische Bildung.

Minister Falko Mohrs, zuständig für Wissenschaft und Kultur, dankte der Erwachsenenbildung für ihr Engagement und sicherte Unterstützung zu, obwohl die Umsetzung der Forderungen herausfordernd sei.

Das Ziel der Aktion, die Sichtbarkeit der Erwachsenenbildung hervorzuheben und einen Anstoß für politische Veränderungen zu geben, wurde erfolgreich erreicht.